Cimarosa

Cimarosa
Cimarosa
 
[tʃima'rɔːza], Domenico, italienischer Komponist, * Aversa 17. 12. 1749, ✝ Venedig 11. 1. 1801; studierte in Neapel, wo 1772 seine erste Oper aufgeführt wurde. Ein Wanderleben brachte ihn an die Aufführungsorte seiner späteren Opern. Nach einem Aufenthalt in Sankt Petersburg (1787-91) komponierte er in Wien als Hofkomponist (Nachfolger von A. Salieri) 1792 die berühmteste seiner über 70 Opern, die Opera buffa »Il matrimonio segreto« (deutsch »Die heimliche Ehe«). Kennzeichnend für Cimarosa ist der Reichtum an Melodien und die Bildung von in sich geschlossenen Szenen. Cimarosa ist ein Meister der Opera buffa. Er schrieb auch Oratorien, Kirchenmusiken, dramatische Kantaten, Solokonzerte, Sinfonien und Klaviersonaten.
 
Weitere Werke: Opern: L'italiana in Londra (1779); La ballerina amante (1782); L'impresario in angustie (1786); Le astuzie femminili (1794); Gli Orazi ed i Curiazi (1796).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • CIMAROSA (D.) — CIMAROSA DOMENICO (1749 1801) Sans doute le plus grand représentant italien de l’opéra bouffe dans la seconde moitié du XVIIIe siècle, Cimarosa naît à Aversa (près de Naples), reçoit à Santa Maria di Loreto de Naples un enseignement musical très… …   Encyclopédie Universelle

  • Cimarosa — ist der Familienname folgender Personen: Domenico Cimarosa (1749–1801), italienischer Komponist Michele Cimarosa (1927–1996), italienischer Schauspieler Tano Cimarosa (1922–2008), italienischer Schauspieler und Filmregisseur Diese Seite ist …   Deutsch Wikipedia

  • Cimarōsa — (spr. Tschimarosa), Domenico, geb. 1754 in Neapel, Musiker; ging nach Rußland u. an mehrere deutsche Höfe. In Wien schrieb er die berühmteste seiner Opern: Il matrimonio per raggino, u. kehrte von dort 1791 nach Neapel zurück. Bei der Revolution… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cimarōsa — (spr. tschi ), Domenico, ital. Opernkomponist, geb. 17. Dez. 1749 in Aversa (Neapel), gest. 11. Jan. 1801 in Venedig, erhielt seine Ausbildung am Konservatorium zu Neapel (Sacchini, Piccini), debütierte 1772 als Opernkomponist mit »Le stravaganze …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cimarosa — Cimarōsa (spr. tschi ), Domenico, ital. Opernkomponist, geb. 17. Dez. 1749 zu Aversa, gest. 11. Jan. 1801 zu Venedig; schrieb 76 Opern. Meisterwerk: »Il matrimonio segreto« (»Die heimliche Ehe«, 1792) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cimarosa — (Tsch–), Domenico, geb. 1755 zu Neapel, berühmter Operncomponist, ausgezeichnet durch Einfachheit und Schönheit des Gesangs, kunstvolle Begleitung, Ideenreichthum und Schwung, ließ sich in die revolutionären Bewegungen am Schlusse des Jahrhdts.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cimarosa — Cimarosa, Domenico …   Enciclopedia Universal

  • Cimarosa — (Domenico) (1749 1801) compositeur italien: env. 70 opéras et opéras bouffes (le Mariage secret, 1792), nombr. oeuvres relig. et profanes …   Encyclopédie Universelle

  • Cimarosa — (izg. čimarȏza), Domenico (1749 1801) DEFINICIJA talijanski skladatelj, majstor komične opere (opera buffa, v.) …   Hrvatski jezični portal

  • Cimarosa — Domenico Cimarosa Domenico Cimarosa Naissance 17 décembre 1749 Aversa …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”